Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Vegane Gemüse-Lasagne

Da sie bei den Geburtstagsgästen so gut angekommen ist, 
hier das Rezept zur Gemüse-Lasagne: 


Zutaten für 8 Personen:
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
etwas Öl
Sojasoße 
4 EL Tomatenmark
2 große Dosen Tomaten
1 Räuchertofu (Taifun)
1 Naturtofu (Taifun)
2 kleine Zucchini
2 rote Pakrika
ca. 600ml Gemüsebrühe
Gewürze: Oregano, Basilikum, Paprika, 
Pfeffer, Salz, Rosmarin, Thymian, Majoran
Vollkorn-Lasagneplatten (Rapunzel) 

für die Bechamel-Soße
1/2 Stück vegane Butter (Alsan)
ca. 4 gehäufte EL Mehl
1 Pck. Hafercuisine oder Sojamilch o.ä.
etwas Gemüsebrühe für eine cremige Konsistenz
2 TL Senf

Muskat, Pfeffer, Salz
Hefeflocken

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen...
Die Zwiebeln würfeln und den Tofu mit einer Gabel klein zerkrümeln. Das Öl (ca. 3 EL) in einem Topf schön knusprig braten. Etwas Geduld, das dauert ne Weile! Dann die Zwiebeln dazu und den Knoblauch hineinpressen. Mit einem ordentlichen Schuss Sojasoße ablöschen. Danach das fein gewürfelte Gemüse in den Topf geben und noch ein bisschen mitschmoren lassen. Das Tomatenmark dazu geben und dann die Tomaten würfeln und unterheben. Die Gemüsebrühe dazugeben und das Ganze schön einköcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit dazu... mit den Gewürzen abschmecken und abwechselnd mit den Lasagneplatten in eine gefettete Form geben. Die erste Schicht ist die Gemüsesesoße.

Dann die Bechamelsoße zubereiten. Dazu die Butter in einen Topf geben und schmelzen lassen. Das Mehl dazu und ordentlich umrühren. Es darf nicht braun werden. Mit der Hafercuisine (oder Sojamilch) ablöschen und mit der Gemüsebrühe auf eine cremige Konsistenz verdünnen. Dabei ordentlich mit einem Schneebesen rühren. Dann den Senf  und die Gewürze dazu. Diese Soße bildet die Schicht über die letzten Lasagneplatten und oben drauf kommen dann die Hefeflocken.

Dann für ca. 40 Min. in den Backofen schieben und dann genießen!!!

Gutes Gelingen!

♥-liche Grüße
Netti

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Feindiagnostik & Krimi-Dinner

Die letzten Tage waren ereignisreich und aufregend. Wir waren am Montag bei der Feindiagnostik und mein derzeitiges Lieblingswort ist: "zeitgerecht". Unser Baby ist gesund und wir sind total glücklich! Im Studium hatte ich die Anatomie des Herzens, aber wenn man das bei seinem Baby live sieht, dann ist das sowas von aufregend! So klein noch, aber trotzdem alles schon dran und es arbeitet perfekt. Ein paar Tränchen musste ich mir verdrücken ♥ Mir ist bewusst, dass das nicht selbstverständlich ist und so bin ich unheimlich dankbar! Ich hab derzeit einen entzündeten Weißheitszahn (das Zahnfleisch), aber mal davon ab, geht es mir super.

Gestern hatten wir hier ein Krimi-Geburtstags-Dinner. Meine große Tochter ist 12 geworden und hat sich eine Überraschungs-Party gewünscht. Also hab ich die Einladungen und Rollen an ihre Freunde verschickt und gestern die Küchenfee und Kellnerin gespielt. Die Kids hatten folgenden Fall zu lösen: Die Rivalinnen Sie liebt Pferde, sie liebt Detektivgeschichten und sie liebt gutes Essen. Also war das Konzept der Party klar. ;o)  

Vorher aber noch Geburtstagskaffee bei Oma. Dazu hab ich ihr diese Torte gebacken


Sehr gehaltvoll, aber sooo lecker! Ein Vanille-Biskuit mit einer Füllung aus Vanille-Sahne und Apfel-Kardamom-Orangen-Marmelade... außen eine Orangen-Creme. 

Abends dann trafen die Gäste bei uns für das Krimi-Dinner ein. 

Unser Hund Max wartet auf den Besuch

Die PomPoms habe ich nach dieser Vorlage gebastelt. Leider war das grüne Seidenpapier anders als die Farbe auf dem Bildschirm. Sie sollten nicht mint werden, aber in natura fiel es nicht so sehr auf. Den Rest der Deko habe ich aus dem Wald und vom Depot. Den Laden hab ich durch Zufall in einer Einkaufsstraßen entdeckt. Da war ich sicher nicht das letzte Mal. Nun zum veganen Krimi-Dinner... die Vorspeise:

♥ Tomate-Tofurella mit selbst gemachtem Kräuterbutterbaguette ♥
Den Tofu habe ich mit einem Glas rund ausgestochen und in dünne Scheiben geschnitten und am Vortag in Olivenöl und Kräutern mariniert. Die Kräuterbutter hab ich aus Alsan und allen Kräutern unseres Kräutergartens mit Knoblauch gemacht. Dann noch Balsamiko und Basilikum drüber und fertig war eine lecker, leichte Vorspeise.

Der Hauptgang...


♥ Gemüse-Lasagne ♥
Absolute free-style ohne Rezept. Eine Gemüse-Bolognese-Soße mit Bechamel-Soße als Abschluss. Bei Bedarf schreibe ich mal auf, wie ich sie gemacht habe. Auch heute noch war sie superlecker! Das da eine mittelgroße Gartenzucchini drin war, hat kein Kind gemerkt. Meine Kinder mögen das nämlich normal gar nicht. *g* 

Das Dessert:

♥ Mousse au Chocolat auf roter Grütze
1 Seidentofu, 2 Schokoladen (Zartbitter), etwas Vanille und rote Grütze. Das Ganze zog sich hin bis 21.00 Uhr und es war wirklich schön. Bei der Vorspeise wurde die Geschichte rund um die Entführung des Pferd's erzählt und jeder der Gäste stellte sich und seine Rolle vor. Aus einer Benita wurde also Erika Weingärtner und aus einem Cedric wurde Sascha. Die Kinder waren toll und der Abend war wirklich schön. Sie haben zwar den richtigen Täter nicht gefunden und falsch getippt, aber der richtige Täter hat sich nach dem Dessert zu erkennen gegeben. Das ist sicher auch für Erwachsene (dann mit anderem Fall) eine tolle Idee für einen lustigen Abend! 

Hachz... meine Große ist schon 12 Jahre alt und sie sah gestern so entzückend aus und sie so glücklich inmitten ihrer Freunde zu sehen, hat mich auch glücklich gemacht. Wir hatten gestern das Haus voller besonderer Kinder. Ich bin froh, dass meine Tochter so tolle Freunde hat ♥


♥-liche Grüße
Netti

Samstag, 15. September 2012

20. Woche und ein lästiger Besuch...

... beim Zahnarzt. Ich hatte Zahnschmerzen. Ganz plötzlich und ziemlich heftig! Zum Glück konnte ich am nächsten Tag gleich einen Termin ergattern und die Homöopathie hat dafür gesorgt, dass ich bis dahin wieder schmerzfrei war und schlafen konnte. Der Termin selbst war sehr entspannt.Und jetzt.... ahhhh schmerzfrei und ich kann wieder ordentlich zubeißen!

20. Woche... meine Güte wo ist die Zeit geblieben. Noch 20 Wochen eingekuschelt in meinem Bauch kann sich Baby schwerelos bewegen. Ich merke es immer mehr und auch mein Mann hat er schon gespürt. 

Mit so'nem dicken Bauch steht man ziemlich oft im Mittelpunkt und da muss ich ein bisschen aufpassen, dass der -Mann nicht zu kurz kommt. Und da sind natürlich auch noch unsere beiden Mädels. Noch bin ich ziemlich fit und so schaue ich, was ich machen kann um das Gleichgewicht auch zu Haus zu erhalten. So ein Baby bringt zwar viel Freude, aber auch erstmal ein bisschen Durcheinander mit sich. Also hatte ich mir für dieses Wochenende was Schönes überlegt. Der Freitag war ganz schnell für meinen Mann reserviert, weil die Mädels außer Haus waren. Gemeinsam was Schönes kochen (Gemüseauflauf aus der aktuellen Schrot & Korn) und danach Wellness für meinen Schatz. Ich bin ja noch ziemlich beweglich und so hab ich ihm eine schöne Massage geschenkt. Warme Hände, kostbares Öl & Kerzen. Dabei bin ich selbst ganz ruhig geworden und war danach herrlich entspannt. Wellness für beide sozusagen

Und für die Mädels? Sie fragen schon so lang, wann wir wieder auf den Flohmarkt fahren. Sie haben schon Kisten mit alten Sachen gepackt, die sie verkaufen möchten um sich wieder andere Wünsche zu erfüllen. Na und morgen ist es dann so weit. Wir fahren alle auf den Flohmarkt. Es geht schon vor dem Aufstehen los (6.00 Uhr eine unmenschliche Uhrzeit für sonntagmorgens) und jedes Mal wird's ein toller Ausflug. Zwischen Verkaufen und Feilschen gehen wir immer mal wieder unsere Runden und ergattern selbst das ein oder andere Schätzchen. 2x im Jahr machen wir das um unseren Hausrat zu entschlacken. *g* 

Ja so macht man sich seine Gedanken zum Gleichgewicht... nicht nur mein Gleichgewicht ist etwas ins Wanken gekommen. Ich nehme auch in der Familie eine Veränderung war. Hoffentlich bekommen wir das gut hin, so dass keiner das Gefühl hat, dass er zu kurz kommt. Falls jemand dazu einen ultimativen Tipp für mich/uns hat... 

Für Euch habe ich ein total leckeres, schnell zubereitetes Dessert: 


Ihr braucht dazu:

- frische Ananas in mundgerechten Stücken
- 1 Dose gekühlte Kokosmilch (vollfett ohne  Emulgatoren)
- etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft
- Kokosraspeln

Von der Kokosmilch nur die dicke Schicht verwenden (das Kokoswasser z.B. für Smoothies aufheben) und mit 1 EL Ahornsirup aufschlagen. Dann mit der Ananas in Gläser schichten und mit Kokosraspeln verzieren! Ich hab alles noch mal in den Kühlschrank gegeben. Dann nur noch genießen!

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende


♥-liche Grüße
Netti

Donnerstag, 6. September 2012

Bauchgefühl

Ich bin ein bisschen aus dem Gleichgewicht. Mein Bauch ist nun schon ziemlich ordentlich rund und ich habe das Gefühl, dass sich meine Statik verändert hat. Muss also meine körperliche Mitte neu finden und ausbalancieren. Im Yoga haben wir dazu die Beckenschaukel und ich muss sagen, dass hilft echt gut. Wenn ich nämlich einfach so weitermache wie zuvor, dann melden sich Rückenschmerzen. Balanciere ich mein Becken aus und achte drauf, ist alles gut. Da muss ich mich erst einmal dran gewöhnen.

Auch das Aufstehen (von der Couch, aus dem Bett, aus der Badewanne) ist anders. Ich bin normal sehr schwungvoll, aber das geht so nicht mehr. Dann zieht es hier und zwackt es da. Behutsam und sanft ist jetzt der Weg. Dann ist alles gut. So zeigt mir mein Bauchbewohner also, dass alles auch langsam und bedächtig geht. *g* Ich gewöhne mich so langsam an mein neues Bauchgefühl und das allerschönste... ich muss meinen Bauch nicht mehr einziehen! Nicht das ich das jemals "gemusst" hätte, aber mein Bauchgefühl jetzt sagt mir, dass ich es gemacht habe. So entspannt war mein Bauch schon lange nicht mehr. Ich muss mir das für nach der Geburt merken... kann ja nicht gut sein!

  
Mein heutiges Frühstück:


- Saft aus 2kg Möhren
- 1 Apfel (mit Schale und Kernen)
- 1 Banane
- 1/2 TL Ingwer
- 1 EL Leinöl*
- 2 Minzblätter

alles in den Mixer und schön fein mixen. Schmeckt so lecker und macht sehr satt!
Nächstes Mal mache ich noch etwas Zitrone ran. 
 

*Leinöl hat einen einzigartigen Omag 3 und 6 Fettsäureanteil von 6:1 und ist damit (pflanzlich) einzigartig und ideal für den menschlichen Stoffwechsel. Ich verwende ein kaltgepresstes Leinöl aus dem Bioladen. Ich liebe es schon seit meiner Kindheit, weil es das bei uns zu Hause immer zu Pellkartoffeln und Quark gab. Schon meine Uroma nahm jeden Morgen auf nüchternen Magen 1 EL Leinöl zu sich. Diese Liebe habe ich scheinbar vererbt bekommen und direkt weiter gegeben. Wenn Leinöl richtig verarbeitet wurde (kalt gepresst und danach dunkel und kühl gelagert) schmeckt es herrlich nussig und gar nicht bitter.

Ich wünsche Euch einen sonnigen Tag

♥-liche Grüße
Netti


Montag, 3. September 2012

Heute geschlemmt

Hier mal ein Beispiel meiner Ernährung... ich liebe die Rohkost, bin aber kein 100%iger Rohköstler. Wenn ich Rohkost esse, dann meist ganz einfach so wie die Natur es mir bietet. Gourmetrohkost mag ich zwar sehr, aber ich bin meist zu bequem sie zuzubereiten. Aber wenn sich die Gelegenheit bietet, dann genieße ich sie gern. So wie hier...

morgens wie hier schon beschrieben, esse ich am liebsten Obst. Heute: 1 Handvoll Pflaumen, 1 große Traube grüner Weintrauben mit Kernen, 1 Banane,  2 Spirulina-Tabletten

mittags entweder Salat oder etwas Warmes... das entscheide ich meistens live *g* Heute: mediterane Tarte nach Art Veganguerilla 

  
nachmittags: meist nach Lust und Laune... kleine Snacks eben oder auch mal ein Stück Kuchen. Heute Bananenmilch mit Erdmandelmehl und Haferflocken alles schön cremig gemixt.

abends hab ich meist nicht viel Appetit und meist esse ich lieber roh, aber je nach Lust und Laune auch mal warm. Heute: Glasnudelsalat, Kohlrabi, Bro(h)t von Miri mit Bärlauchpesto und dazu ein Blattsalat mit Tomaten aus dem Garten.


So komme ich je nach Tag auf 50-70% Rohkost. Mir geht's gut damit und so mein Appetit will, mache ich das weiter *g* Es gibt auch Tage mit wenig Rohkost... die bereue ich aber meist schnell, weil ich dann merke, dass ich wenig Energie habe. Ich lechze dann nach etwas Frischem. Das geht inzwischen nicht nur mir so, sondern auch meinem Schatz.

So ich hoffe, das hat ein paar Fragen von Euch beantwortet.


♥-liche Grüße
Netti

Montag, 9. Juli 2012

Sommerliches Mittagessen

Heute: Zucchini-Nudeln mit roher Tomatensoße 


Nix Neues, aber immer wieder lecker! Gerade wieder zurück aus dem Urlaub brauchte ich etwas Frisches und mein Mixer musste auch wieder benutzt werden. So hab ich ihn halbvoll mit frischen Tomaten, die andere Hälfte mit Zucchinistücken gemacht und dazu etwas Harissa, Olivenöl, 1 handvoll getrocknete Tomaten, frischer Pfeffer und wer mag, macht noch zusätzlich Salz dran. Durch die getrockneten Tomaten war es mir salzig genug. Alles auf kleinster Stufe etwas durchmixen.... fertig! Ich liebe es scharf, wer das nicht mag, lässt das Harissa einfach weg!

Dann Zucchini (für jeden eine) durch den GEFU Spiralschneider drehen, Basilikum und Kapuzinerkresse im Garten pflücken, Gurkensalat von gestern Abend und frische Tomaten dazu und fertig ist ein leckeres Mittagessen. Ich hab hier noch Hefeflocken (nicht roh) drübergestreut. Ich hoffe, mein Zucchinipflänzchen im Garten produziert fleißig weiter!

Was ist Euer Lieblingsessen zur Zeit?

Donnerstag, 10. Mai 2012

Von Brennesseln und anderen Wildkräutern

In der letzten Zeit gings mir nicht so gut und ich könnte mir vorstellen, dass das mit meinen veränderten Essgewohnheiten zu tun haben könnte. Ich gehöre zwar nicht zu der Fraktion die glauben, dass die Ernährung alles heilt und durch die "richtige" Ernährung alles wieder gut wird, aber ich glaube daran, dass wir uns durchaus müde, schlapp und krank essen können. Und da ich in der letzten Zeit wieder viel zu viel "Zeug" gegessen hab, musste ich mich mal wieder auf meine Basics besinnen. Grün, frisch, wild und lecker... 


Ein ganz normaler Bio-Pflücksalat wurde mit Breitwegerich, wilden Stiefmütterchen, Hornveilchen, Bellis, Flieder, Löwenzahn, Waldmeister und Brennesseln aufgewertet. Dazu gabs Steinpilz-Champignons, schwarze Oliven, rote Paprika und Gurke. Für viele sicher viel zu durcheinander, aber ich kann mich immer nicht entscheiden... also nehme ich einfach alles. *g*

Das Dressing (für 2) fand ich so lecker, dass muss ich teilen:

Saft einer 1/2 Zitrone
ein Schuss gute Sojasoße (Bio ohne Gluten)
genau so viel Olivenöl
1/2 TL Senf
1 Tomate
3-4 Blättchen Melisse
je eine halbe Handvoll Petersilie und Brennessel 
frisch gemahlener Pfeffer


alles in den Mixer und dann mit dem Gute Laune Salz (von Sonnentor) über den Salat geben... sooooooooooo lecker! Mein Schatz war begeistert.

♥♥♥

Heute Nachmittag wollten wir etwas frisches, kaltes....




Zutaten für 4
3 gefrorene Banenen
1 Handvoll gefrorene Ananas
1/2 Banane
1 dicke Zitronenscheibe mit etwas Schale dran (oder mehr wer mag)
1 Hand voll frischer Brennesseln
4-5 Minzblättchen
Deko zum Garnieren :mrgreen: 

Alles in den Mixer geben und hinterher genießen. Die halbe Banane (ungefroren) und die Zitronenscheibe kann auch zuerst gemixt werden. Das empfiehlt sich, wenn der Mixer nicht sehr stark ist.

Ich liebe dieses Eis, weil es sehr frisch und spritzig ist. Die Brennesseln merkt man nicht, also keine Angst vor diesem leckeren Kraut! Für alle, die etwas Eisen gut gebrauchen können... 

P.S. wer sich über die Deko wundert... ICH hab mich erstmal gewundert, als im Frühjahr dieses Pflänzchen auf meinem Balkon gewachsen ist. Bis ich auf das Vogelfutter kam... das hat ein Weilchen gedauert! *g*

♥-liche Grüße
Netti

Mittwoch, 11. Januar 2012

Crazy Sexy Detox - Tag 6

Wort des Tages: Müdigkeit Ich bin wirklich heilfroh, dass ich noch Urlaub hab! So müde, wie in den letzten Tagen war ich schon lang nicht mehr. Meine Erkältung ist aber weg. Morgen gehen wir noch mal in die Sauna und da bietet sich ein Safttag direkt an...

Bei uns gabs heute:


Frühstück: Zitronenwasser, Tee, green Smoothie
Mittag alles roh: Birnen-Möhren-Suppe , Linsensprossensalat "Ironman", Rohkost-Brot mit 3er-lei Streich: IbiBärlauch, Cashew-Käse, Avocado/Basilikum
Vesper: green Juice aus Ananas & Stangensellerie... soooo lecker!
Abendessen: gedünsteter Fenchel, Kartoffelsalat & Bratling 

Das Rezept vom Linsensalat "Ironman" hab ich von hier und einfach statt gekochter Linsen, Linsensprossen verwendet. Das war echt lecker! Allerdings habe ich nicht 600g, sondern 200g genommen. Die Suppe war sehr lecker, aber im Gegensatz zu meinem Schatz müsste ich sie nicht noch mal haben. Ich glaube, Rohkostsuppen und ich... wir werden keine Freunde.



Das Bro(h)t von Miri allerdings ist sehr lecker und auch für unterwegs eine tolle Möglichkeit seinen Hunger zu stillen. Das werde ich sicher wieder machen! 


♥-liche Grüße
Netti

Dienstag, 10. Januar 2012

Crazy Sexy Detox - Tag 5

Heute nur kurz, denn ich bin müde. Mir ist aufgefallen, jetzt wo die Füße wieder jucken, dass sie gestern gar nicht gejuckt haben. Ist zwar nicht so schlimm, aber es nervt. Die Müdigkeit fing eigentlich schon direkt nach dem Aufstehen an... und hielt den ganzen Tag. Am Nachmittag dann Kopfweh und nun freue ich mich auf mein Bettchen. Meinem Schatz geht es gut, bis auf den Zuckerentzug... der macht ihm zu schaffen...

Bei uns gabs heute:

Frühstück: Zitronenwasser, Tee, green Smoothie
Mittag: Kleiner Salat mit Alfalfasprossen und dazu Kohlrabi-/Lauchpfanne mit Kräutertofu-Filet
Vesper: Banane im Mandelschaum
Abendessen: vegane Tom ka gai Suppe mit einer kleinen Portion Reis

Yoga und Meditation mache ich wieder vorm ins Bett gehen. An der frischen Luft war ich heute in Potsdam. Ein Besuch beim Geigenbauer des Vertrauens war mal wieder nötig. Des Töchterleins Geige hat die Weihnachtsferien nicht unbeschadet überstanden. Nix wildes und ich bin eh so gern bei ihm, weil er eigentlich immer gerade an einem Instrument arbeitet (er baut tatsächlich noch selbst). Die Kinder bekommen große Augen und fragen ihn Löcher in den Bauch. Und er? Er nimmt sich Zeit und erklärt. Ganz geduldig.Schade, dass die Geige nicht öfter mal was hat... da kann nämlich auch die Mama noch was lernen. 


Hier links seht Ihr unser Vesper. So lecker! 

Birne im Mandelschaum* (für zwei)
1 reife Birne
etwas Zitronensaft
ca. 200 ml Mandelmilch
1 TL Agavendicksaft
1 Msp. Vanille
Mandelblättchen und Cranberries zum Garnieren
2 Teebeutel Yogi-Tea-classic

Die Birne halbieren und längs in dünne Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Die Mandelmilch etwas erwärmen (sie darf nicht kochen) und dann die Teebeutel für ein paar Minuten hineinhängen. Dann die Vanille dazu und den TL Agavendicksaft und alles aufschäumen. Den Mandelschaum in einen tiefen Teller geben die Birne darauf und mit den Mandelblättchen und Cranberries garnieren.

* inspiriert wurde ich zu diesem Rezept aus PEACE FOOD

Guten Appetit! ♥♥♥

Im Ofen trocknet gerade Miri's Bro(h)t vor sich hin und morgen wird es verkostet.... ich freu mich schon drauf! 


♥-liche Grüße
Netti


Sonntag, 8. Januar 2012

Crazy Sexy Detox - Tag 3

Gestern hab ich das Jucken meiner Beine und Füße nicht mehr ausgehalten und habs mir im Bad gemütlich gemacht. Der von vielen gefürchtete Einlauf ist für mich manchmal ein großer Segen. Im Fieber hat er meine Heilung unterstützt und gestern hat er die Kopfschmerzen und das Jucken vertrieben. Vor der Dusche hab ich noch das Trockenbürsten gemacht (ist das herrlich!) und nach dem Duschen hab ich mich mit erwärmtem Sesamöl massiert. Dann in den warmen Bademantel... haaaaaaaa ist das schön. Das war nicht nur etwas für den Körper! Anschließend hab ich mir meine Yoga-Zeitschriften rausgesucht um genüsslich darin zu schmökern. Für morgen hab ich mir ein tolles Yoga-Workout rausgesucht. Darüber berichte ich dann. 

Ich hab sowas von gut geschlafen! Und heute Morgen wache ich auf und habe Hunger. Na toll, dabei gibts heute bis Mittag nur Saft! Aber das war erstaunlich einfach. Das war heute lecker:

Zitronenwasser mit Chili
Leberreinigungstee
Orangen-Sellerie-Saft
zum Mittag: Glutenfreie Nudeln mit der leckeren Soße von gestern und ein großer gemischter Salat (vom Töchterchen geschnippelt)
zum Kaffee: roher Apfelstrudel von hier soooo lecker! Dazu gabs wieder Chai-Latte diesmal mit Sojamilch.
zum Abendbrot: Fenchel/Brokkoli/Möhrenpfanne mit Kidneybohnen dazu wieder ein großer Salat und ein Tomatenbrot mit dem Mandel-Toast vom Tag 1. Ich bin so satt... 
  Bewegung: große Hunderunde, dabei habe ich Weizengras und Vogelmiere von unserem Bach mitgebracht und direkt entsaftet, aber mein kleines Töchterchen hat mir die Kreation direkt aus den Händen gerissen. Es war eine Handvoll grün mit Orangensaft. Ein quietschgrüner Saft und sie trinkt ihn wirklich!!!
Wellness: Nasendusche, Trockenbürsten, heute wieder ein Basenbad... dabei Zwiegespräch mit dem Liebsten und anschließend noch meditieren.

Heute ging es mir richtig gut. Die Beine und Füße jucken zwar noch ganz leicht, aber ich habe keine Kopfschmerzen und ich fühle mich gut! Sehr ausgeglichen... die Bewegung an der frischen Luft hat mir gut getan. Mein Schnupfen ist immer noch zu Gast, aber durch die Nasendusche hab ich fast den ganzen Tag eine freie Nase. 

Dann hab ich heute ein bisschen am Blogdesign gebastelt. Ich brauchte was frisches! Der Winter kann mich mal! So lang hab ich keinen Schnee und keine Kälte bekommen, nun muss ich das auch nicht mehr haben. Hab heute wieder frisches wildes Grün geholt und werde das jetzt wieder regelmäßig machen.

Hier seht Ihr den halbverputzen Apfelstrudel und weil ich so viel Milchschaum vom Chai-Latte hatte, mit Sahnehäubchen. War das ein Fest!


♥-liche Grüße
Netti

Samstag, 7. Januar 2012

Crazy Sexy Detox - Tag 2

Ich hab wohl gestern etwas übertrieben, denn ich war schon nach dem Yoga und der anschließenden Meditation nicht so energiegeladen wie sonst. Bin dann noch in die Badewanne gegangen und hab ein Basenbad gemacht. Danach war ich so müde, dass ich schon eingeschlafen war, bevor der Kopf das Kissen berührte... wilde Träume die ganze Nacht.

Heute bin ich mit Übelkeit und Schwäche aufgewacht. Nach dem Zitronen-/Chiliwasser war es eher schlimmer als besser. Nach dem green Smoothie bin ich eigentlich direkt auf die Couch. Hab gelesen und versucht die anrollenden Kopfschmerzen zu ignorieren. Dann an die frische Luft, aber das hat leider nicht geholfen. Dank der Nasendusche hab ich aber wenigstens eine freie Nase. Entgifte ich so schnell? Ich meine, gestern war noch alles top und heute ist erst Tag 2! Meine Haut unterhalb der Knie spielt verrückt. Meine Beine und die Füße jucken wie verrückt. Das kannte ich aber bereits, denn das trat direkt nach dem Fieber auf... hachz
 
Zum Mittag gabs Glutenfreie Nudeln mit roher Tomatensoße. Meine Güte... Kris schrieb ja schon darüber, aber die Kombi Tomate/Mango ist echt sowas von lecker. In meiner Soße waren außerdem noch getrocknete Tomaten, Möhre  und Stangensellerie. Alles auf kleinster Stufe im Vitamix bis zur gewünschten Konsistenz (wie Salsa) gemixt und .... soooo lecker. Keine gekochte Tomatensoße hat mir bisher so gut geschmeckt! Mein Schatz war auch begeistert. Ihm gehts übrigens blendend. Zum Glück hängen wir nicht beide durch. Nach einem kurzen Mittagschlaf geht es aber auch mir besser. Dann bekam ich vom Schatz einen leckeren Chai-Latte mit schaumig, cremiger Mandelmilch und ich habe uns Heidelbeer-Eis gemacht. Auch hier... das herkömmliche Eis kann einpacken. So cremig, so sahnig und herrlich fruchtig. Was mich wundert... ich friere gar nicht. Damit hatte ich eigentlich gerechnet.

Rezept:
1 gefrorene Banane
1 Tasse Heidelbeeren
1/2 Tasse Cashews (über Nacht eingeweicht)
2 TL Ahornsirup/Agavendicksaft...
2 EL Kokoscreme (oben die Creme auf der Dosen-Kososmilch)


Heute Abend wird es Rosenkohlsalat mit Grapefruit geben. Eine sehr leckere Mischung, die wir schon öfter gegessen haben. Den Rosenkohl werden wir uns aber dünsten. Dazu kommen filetierte Grapefruitfilets und ein Dressing aus körnigem Senf. 

Dann war mein Schatz heute einkaufen und er hat mir getrocknete Jackfrucht mitgebracht. Ich weiß nicht, wie sie frisch schmeckt, aber getrocknet ist sie sehr lecker! Der Tee war die Grundlage zu unserem .Heute meditiere ich wieder vor dem Einschlafen. Als Thema habe ich mir das Wasser ausgesucht. Als ich vorhin über unseren Bach lief, bin ich einen Moment komplett versunken. Diese Kraft des Wassers sich über allem Unrat fortzubewegen und die lustigen Kieselsteine im Bachlauf... das wird sicher schön. Dabei lege ich mich auf eine Shakti-Matte. Darüber hat Jademond so schön geschrieben. Ich hab sie in grün. Sie war ein Geschenk von einer lieben Freundin und ich hab sie noch nie ausprobiert. Trockenbürsten vor dem Duschen auch nachher, dieses Jucken macht mich wahnsinnig, vielleicht hilft das etwas? Auf jeden Fall nach dem Duschen eine Massage mit Sesamöl... ahhhh ich freu mich auf nahher! 


Euch einen schönen Samstag Abend!

♥-liche Grüße
Netti

*edit*
Ich reiche mal (auf vielfachen Wunsch ;o) das Rezpet für die Tomatensoße nach:
500g Tomaten
5 getrocknete Tomaten (vorher einweichen)
1/2 Mango
2 Stiele Stangensellerie
2 kleine Möhren
1 TL Penne al Arrabbiata-Gewürz

Alles, bis auf die Tomaten, schon mal vormixen (ich hatte gefrorene Mango) auf kleinster Stufe. Dann die Tomaten in Stücken dazu und noch mal kurz auf kleinster Stufe mixen. Noch mal abschmecken und genießen! Die Masse ähnelt einer Salsa, wer es etwas flüssiger möchte gibt einfach noch etwas Wasser dazu.

Das wird eine Soße für 4 Portionen, allerdings mochten unsere Mädels diese Soße nicht, so dass wir heute noch mal davon essen. Wir beide finden sie sensationell gut! Ich kann sie mir auch als Dip für Gemüse gut vorstellen oder auf Brot... hmmm lecker!


Freitag, 6. Januar 2012

Crazy Sexy Detox - Tag 1

... jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. (H. Hesse) Als ich heute Morgen die Augen geöffnet habe, kamen die Zeilen dieses schönen Gedichts zu mir und begrüßten mit mir diesen Tag. Crazy Sexy Detox - Tag 1. 

Nach der heißen Zitrone mit Chilli gabs einen leckeren Smoothie aus Spinat, Apfel und 1/2 Banane. Ich konnte die Banane noch nicht weglassen, hab aber wenigstens nur 1/2 reingetan. 

Dann hab ich leckere Mandelmayonaise gemacht:

 

Rezept
1 Tasse Mandeln (über Nacht eingeweicht)
1 Tasse Mandelmilch (oder Wasser)
Limettensaft
etwas Meersalz
Gewürze insg. 1-2 TL
(bei mir Knoblauch,
Zwiebeln, Chillies,
Paprika, Oregano,
Thymian, Petersilie,
Basilikum)

Zubereitung: 
Ich hab die Mandeln geschält, weil ich weiße Mayo wollte, aber das ist optional.
Alle Zutaten in den Mixer und cremig mixen.

 ♥♥♥

Die Mandelmayo bildete die Sauce zu diesem leckeren Brokkolisalat:


Das war unser Mittagessen. Kommentar von meinem Schatz: "Erstaunlich lecker!" Das war für ihn heute schon ziemlich roh. *g* Aber das Lob freut mich natürlich! Das Rezept findet Ihr hier: 

♥♥♥

Love Choclates


Ja ich weiß.... sieht nicht nach detox aus, aber sexy oder??? *g* Es ist Wochenende und da habe ich uns ein paar Pralinen gemacht. Sie sind zuckerfrei, rohköstlich und wenn auch nicht low fat, dann aber mit dem gewissen Glow! Es ist nämlich Cayennepfeffer drin. Ich hab schon gekostet, sie sind köstlich. Erinnern uns ein bisschen an Eiskonfekt. 

Im Hintergrund seht Ihr die Bücher, die ich am Wochenende in aller Ruhe studieren möchte um unsere nächste Woche zu planen. Unsere Naschereien sollen aber bis zum nächsten Wochenende halten. Mal schauen, wie es läuft. Geplant ist, sich nichts zu verbieten, aber auch nicht unsinnig Süßkram in sich hineinzustopfen.

Für den kleinen Hunger zwischendurch: Unser Calcium-Power-Drink


Das ist eine Sesam-Milch mit Chiasamen. Habe ich noch nie gemacht, ist aber sehr lecker! Rezept hier.

Zum Abendessen sollte es als Auftakt etwas Besonderes sein: Sushi, Misosuppe, Möhren/Sauerkrautsalat & Rohkostbrot mit Meerrettichfrischkäse: 


Die Misosippe ist nicht roh, aber die Rosenkohlblätter darin. Außerdem schwimmen Räuchertofustückchen darin. Da lag noch ein kleines Päckchen im Kühlschrank... Sushi habe ich das erste Mal ohne Reis gemacht. Hier ersetzt ihn Möhre und Brokkolistrunk aber hervorragend. Beides habe ich im Mixer (JTC) auf kleinster Stufe gemixt, bis es die gewünschte Konsistenz hatte. Hat sich erstaunlich gut gerollt. Hätte ich nicht gedacht... Dann hab ich aus der Mandelmayo noch einen Meerettichfrischkäse gemacht. Einfach frischen Meerettich reingerieben und dann auf den Mandel-Toast von Vita vegana gestrichen. Dann gabs noch aus den Resten der Sushi-Füllung diesen Salat mit frischem Sauerkraut:


Wir fanden dieses Abendessen superlecker!

Mir geht es heute richtig gut, besser als gestern. Ich hatte heute frei und konnte mich den ganzen Tag um mich und meinen Schatz kümmern. Hab viel in der Küche gewerkelt und Rezepte studiert. Kulinarisch hat uns heute nichts gefehlt. Nachher machen wir noch Yoga und im Anschluss die Meditation und dann noch ganz gemütlich in die Badewanne, bevor es ins Bett geht. Die Nasenspülung und die Bürstenmassage habe ich gleich heute Morgen gemacht. Ich glaube das wird meine Morgenroutine für die nächsten 3 Wochen...  das war ein guter Tag!


♥-liche Grüße
Netti

Dienstag, 13. Dezember 2011

Vitamix TNC 5200 vs. JTC Omiblend V - Erdbeereis

Ich hatte es ja schon angekündigt und jetzt kommt der Eistest. Das ist ja schon ziemlich anspruchsvoll für einen Mixer. Aus gefrorenen Früchten ein sahniges Eis zu zaubern.

Hier im Behälter
  • 1/2 Banane (nicht gefroren)
  • 2 gefrorene Bananen
  • ca. 150g Erdbeeren

Das Ganze auf 60 sek. gestellt (das liebe ich an dem JTC), aber die haben wir gar nicht gebraucht. Kurz davor konnten wir beide Geräte ausstellen und das Ergebnis:

  
Richtig sahniges Eis mit beiden Maschinen in nicht mal 1 Min. Ich liebe es!!!



Fotografieren und anrichten ist keine gute Kombi, daher ist das Eis schon etwas geschmolzen, aber man konnte wirklich gute Eiskugeln daraus machen. Nicht so hart, wie aus dem Eisfach, aber auch nicht flüssig. Ich hab noch eine Vanille/Erdbeersoße gemacht und in der Zeit war das Eis natürlich etwas weich... aber es hat allen geschmeckt!

Fazit:

Vitamix: schön cremig, aber leider ziemlich heiß gelaufen und daher deutlich weichere Konsistenz (obwohl wir sofort ausgeschaltet haben, als sich die Eiscreme spontan verwirbelt hat)

JTC Omniblend V: auch sehr cremig, aber ein Tick fester von der Konsistenz. Ließ sich besser portionieren und die Eiskugeln blieben auch so schön rund.

Beide haben die Erdbeerkerne klein gekriegt. Hier und da waren bei beiden zwar noch ein paar im Eis, aber da war kein Unterschied zu erkennen. Hier ist der Unterschied noch geringer ausgefallen, denn sahnig und cremig waren beide Eisportionen. Wir haben das Eis mit den Kindern gegessen und es gab keinen Favoriten.

Ich liebe diese Art Eis zu machen und meine Familie ist total begeistert. Allerdings sollte man das Eis schon eher frisch genießen, denn eingefroren wird es steinhart. Wer das verhindern möchte, braucht Emulgatoren und einen ziemlich hohen Zucker & Fettanteil. Ich fülle Reste gern in Eisförmchen und wenn die Kinder mal zwischendurch quängeln, bekommen sie eben Eis am Stiel. Das ist mindestens genau so beliebt, wie das sahnig, softe Eis aus dem Becher!

Mein Gesamturteil kommt auch in den nächsten Tagen... bleiben Sie dran! ♥♥♥


♥-liche Grüße
Netti